Herzlich Willkommen auf der Internetseite vom Fliegerclub Böhlen e.V. Unser Flugplatz liegt im Süden der Stadt Leipzig und verfügt über zwei sehr gepflegte Grasbahnen. Innerhalb von 15 Minuten ist man aus der Leipziger Innenstadt auf dem Flugplatzgelände. Vom Flugplatz Böhlen aus kann man zu einem Rundflug über Leipzig und das Leipziger Neuseenland starten. Natürlich fliegen wir auch andere Ziele an. Ein Rundflug über den Harz ist bei gutem Wetter auch kein Problem. Ein Abstecher an die Ostsee wird immer wieder gern gemacht.
Bei uns könnt ihr mitfliegen und auch das Fliegen lernen. In unserer vereinseigenen Flugschule kann man eine Ausbildung zum Piloten absolvieren. Wir laden euch herzlich ein, uns zu besuchen und sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt Leipzig und des Neuseenlandes einmal aus der Vogelperspektive anzuschauen.
Egal ob ihr mal ausprobieren wollt, einfach nur einen Rundflug über Leipzig oder das Neuseenland zu machen oder das Fliegen lernen wollt. Dann kommt vorbei, bei uns seid ihr richtig.
Ein Rundflug ist auch immer ein schönes Geschenk. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Der Fliegerclub Böhlen hat ca. 60 Mitglieder. Er wurde am 15.04.1990 gegründet. Seither erfuhr er eine wechselvolle Geschichte. Durch 2 Brände 2008 und 2009 wurde der Flugplatz fast völlig zerstört. Der Fliegerclub Böhlen e.V. stand vor den Trümmern seiner Arbeit und verlor beinahe seine Existenzgrundlage. Aber durch die fleißige Arbeit aller Mitglieder konnte der Flugplatz wieder aufgebaut werden, trotz aller Widrigkeiten. Wir freuen uns den Flugplatz und den Fliegerclub Böhlen wieder in neuen Glanz präsentieren zu können.
- Vorstand: Andreas Möbius
- Vorstand: Torsten Bernstein
- Vorstand: Thomas Höhne
Schriftführerin: Heike Möbius
Kassierer: Thomas Jaspert
Pressereferentin: Annett Bernstein
Flugbetriebsleiter: Mathias Missbach
Wirtschaftsausschuss:
Ulrich Finke
Wieland Meißner
Dierk Näther
Revisoren:
Monika Burghardt
Udo Scheunig
Auf dieser Seite möchten wir unsere Flotte vorstellen. Die unten näher beschriebenen Flugzeuge sind Eigentum unseres Vereins und stehen den Mitgliedern zu günstigen Konditionen zur Verfügung. (2 Stück C42, Skywalker) Dies ist nur dadurch möglich, dass wir fast alle Arbeiten (z.B. Reparaturen, Wartung, Pflege) an den Flugzeugen selber durchführen können.
Ikarus ComcoC42
Doppelsitziger Hochdecker in Gemischtbauweise. Der Rumpf besteht aus einer Aluminium- konstruktion mit GFK-Schalenverkleidung. Die Tragflächen sind standardmäßig ebenfalls aus einem Aluminiumgerüst welches mit Polyester- Gittertuch bespannt ist. Aufgrund des geringen Leergewichts ergeben sich ausgezeichnete Flugleistungen. Bei uns wird der C42 sowohl für die Ausbildung als auch für Rund- und Streckenflüge genutzt.
Spannweite 9,45 m
Länge 6,20 m
Flächeninhalt 12,5 m²
Leermasse 243 kg (ohne Rettung und Avionik)
Abflugmasse max. 472,5 kg
Motor Rotax 912 UL, 58 kW
V reise 155 km/h
V max 180 km/h
V min 65 km/h
Steigrate 5 m/s
Startrollstrecke 100 m
Sitzplätze 2
Skywalker
Der Skywalker ist das erste Flugzeug unseres Vereins. Damit fing alles an. Generationen von Flugschülern erhielten auf diesem legendären Fluggerät ihre Ausbildung. Heute hat der Skywalker bei uns im Verein seinen Ehrenplatz. Auch wenn nur wenige Piloten den Mut haben, sich mit diesem Flugzeug in die Luft zu begeben.
Der Skywalker ist ein offener abgestrebter Hochdecker, der aus einer Aul-Rohr Rahmen Konstruktion besteht. Die Tragflächen sind ebenfalls aus Alu und mit Segeltuch bespannt. Der Motor ist am Kielrohr der Tragflächen motiert und arbeitet mit einem 4-Blatt Propeller in Druckanordnung. Zur Steuerung besitzt der Skywalker ein Kreuzleitwerk, Querruder sowie Landeklappen. Die zwei Sitzplätze sind hintereinander angeordnet, wobei der Pilot vorne sitzt.
Spannweite 10,15 m
Länge 5,70 m
Flächeninhalt 15,2 m²
Abflugmasse max. 350 kg
Motor Rotax 462, 28 kW
V Reise ca. 90 km/h
V max 100 km/h
V min 50 km/h
Steigrate 2,5 m/s
Startrollstrecke 100 m
Sitzplätze 2